Quantcast
Channel: Juist Blog » Gerüchteküche
Viewing all 571 articles
Browse latest View live

Newsletter von Juist erscheint erst Ende November

$
0
0

Manchmal kommt es eben ganz dicke – Sie müssen jetzt ganz tapfer sein, aber ich bin mir sicher: Sie schaffen das!!!

Dadurch, dass ich ja erst über ne Woche zu Beginn diesen Monats außer-inselig war und mich dann erst an die Artikel setzen konnte, kommt jetzt noch erschwerend dazu, dass der töwerländische Marketingleiter, der den Newsletter jeden Monat verschickt – sich also um den technischen Versand kümmert – nun im wohlverdienten Familienurlaub weilt. Und vernünftigerweise auch mal keinen Computer am Mann dabei hat…

So kann die Ausgabe des Newsletters von Ihrem Lieblingssandhaufen leider erst ab dem 25. November bei Ihnen eintrudeln… Ich hoffe, Sie üben sich ein wenig in Geduld!

Wer noch kein Abo bestitzt, kann sich ja noch schnell anmelden.

Kommen Sie so richtig gut in diesen letzten Arbeitsttag der Woche und begrüßen Sie dann das Wochenende freudig und mit offenen Armen!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Juister Strand


Da mach ich mal einen auf Kai Pflaume von Juist…

$
0
0

Das schöne Thema “Verliebt sein” ist jetzt schon oft Bestandteil der Tischgespräche zwischen meinen Kindern und mir – wer ist in wen, wer passt zusammen, wer hat eine heimliche Liebe ausgeplaudert usw. Muss dann immer ein wenig grinsen, weil das ja schon ganz schön früh ist – aber dann erinnere ich mich an meine Grundschulzeit… und an den süßen Frank mit dem breiten Grinsen und den schönen blonden Haaren… :)

Letztens ist mir auch mal mein altes Tagebuch in die Hände gefallen – was aufräumen doch oft Gutes zutage bringt – ich hab mir ne dicke Tasse Kaffee gebrüht, mich mal in Ruhe hingesetzt, mein Geschreibsel von damals gelesen und ganz viel gelacht… Auf jeder Doppelseite taucht ein neuer Name auf: Björn, Hauke, Carsten, Klaus, Bruno (der französische Austauschschüler meines Bruders, also bitte “Brüüünö” draus lesen..) und jedesmal bin ich unsterblich verliebt und diesmal ist es wirklich und wahrhaftig der RICHTIGE… – also zumindest drei Wochen lang… Wenn man mal so aufschreiben würde, in wen man in all den Jahren so alles verliebt – oder zumindest verknallt war – das würde ne lange Liste…

Aber das ist ja auch was total Schönes – und so ging ja echt mein Herz auf, als ich letztens diese kleine “Suchanzeige” von Jens aus Duisburg auf der Juister Facebook-Seite sah:

Kinderbild Juist

“Moin zusammen, hab beim stöbern in einem Karton bei meinen Eltern einige “historische” Juist Fotos gefunden. Dieses hier ist in zweifacher Hinsicht interessant: es zeigt wie sich seit den 70er Jahren der Strand verändert hat… die alten Rettungstürme sind ja heute fast ganz im Sand verschwunden. Viel wichtiger: wer erkennt sich ganz links auf dem Foto? Das Mädchen hieß Christine und kam aus Münster und wohnte auch in unserer Pension “Koper Sand”. Mehr weiss ich nicht mehr aber vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp…”

Da ich den Jens auch noch gut kenne – alter Radiokollege – hab ich ihn direkt mal angeschrieben und er konnte mir noch folgendes dazu erzählen: “Auf dem Bild ist leider kein Datum drauf aber aussm Gefühl raus muss es Mitte der 70er Jahre gewesen sein…also war ich so 7 / 8. Wie alt sie war weiß ich nicht mehr, aber sicher ähnlich. Ich war damals schon im Bett.. meine Eltern irgendwo im Juister Nachtleben unterwegs, da kam sie noch in mein Zimmer, Kuss aufgedrückt und wieder raus. Tja, die Nacht war gelaufen…”

Niedlich, oder???? Also, vielleicht erkennt sich ja die Christine aus Münster auf dem Bild wieder – oder jemand anders erkennt sie und meldet sich – gerne dann als Email an mich, ich leite das dann an den Jens weiter und werde berichten, falls es zu einem Treffen der beiden kommen sollte…

In diesem Sinne – auf die Liebe!!!

Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße von der Uta

Erster kleiner Wintereinbruch auf Juist

$
0
0

Für richtigen Schneefall hat es auf Juist noch nicht gereicht – aber die Temperaturen sind deutlich gefallen und gestern ist der Regen in Hagelschauer übergegangen, so dass es zwischendurch doch mal ganz kurz winterlich weiß aussah auf dem Töwerland.

Ganz nach dem Motto: Man muss nehmen, was da von oben so kommt… haben sich meine Kinder da beim ersten Gang in die kalte Luft direkt auf einen etwas dickeren Haufen gestürzt und mit umliegenden Krams ein wunderbares Männchen gestaltet:

Erster kleiner Winter auf Juist

Die ersten kleinen Winterfreuden konnten wir also schon genießen – und dabei wurde ein muscheläugiger Schraubennasen-Maulwurf erschaffen, ganz seltene Spezies….!!! :)

Weil die Sonne dann zwischen den dunklen Wolken immer mehr rauskam, sind wir noch zu einem meiner Lieblingsplätze auf Juist gewandert – zur steinernen Krabbe am Ende des Leitdamms an der Hafeneinfahrt. Dieser Blick über das Wattenmeer mit seiner stillen Schönheit ist einfach jedesmal atemberaubend.

Nachdem es dann zuhause noch aufgebackene Laugenbrezeln gab und wir wieder einigermaßen aufgetaut waren, sind wir nochmal los – kreuz und quer durch die Ostdünen, Otto-Leege-Pfad, Dünenfriedhof und über den Deich zurück.

Das war ein schöner kleiner Vorgeschmack auf die kühler werdende Jahreszeit auf der Insel.

Kommen Sie gut in diese Woche – ich schicke Ihnen ganz liebe Grüße! Die Uta

Liebeserklärung an Juister Ort

$
0
0

Beim gestrigen Artikel über unsere sonntäglichen Aktivitäten habe ich ja schon beiläufig erwähnt, dass wir an der steinernen Krabbe am Ende des Leitdamms neben der Hafeneinfahrt waren.

Dieser Ort ist aber so etwas Besonders, dass ich darauf heute nochmal näher drauf eingehen möchte: der Weg dorthin führt an der Müllstation vorbei – das ist jetzt nicht sooooo die Augenweide, aber wenn man den Kopf mehr so rechts hält und seinen Blick über die letzten Ausläufer des Wattenmeer-”Ufers” schweifen lässt, wo eigentlich immer diverse Vögel sitzen und man bei Ebbe die verschiedenen Bodenschichten erkennen kann, dann bekommt man schon einen ersten tollen Eindruck für das, was einem am Ende erwartet…

 Juister Steinkrabbe

Momentan ist es natürlich schon zu kalt für den verwöhnten Popo – aber bei deutlichen Plus-Temperaturen ist das steinerne Tierchen so schön geformt, dass man sich wunderbar drauf setzen und einfach nur gucken kann… Man braucht dafür natürlich schon eine gewisse innere Ruhe – aber wo hat man die mehr als auf Juist? – um sich auf die Stille um einen herum einlassen zu können. Wenn das klappt, dann hüllt sie einen ganz ein und man schaut – in diese Weite, in kleine Rinnsale, in glitzerndes Wasser, in eine ganz eigene, faszinierende Welt, in die man für kurze Zeit eintreten und sich zuhause fühlen darf.

Einfach wunderbar – einfach Juist…

Ganz liebe Grüße von der Uta

Kleines Juist-Blog Jubiläum…

$
0
0

Manchmal hat man ja so komische Eingebungen – meistens kommt bei meinen nichts Gutes bei raus… Es gibt zumindest einige Menschen in meinem direkten Dunstkreis, die bei der Aussage von mir “Ich hab da mal ne Idee…!” ganz arg zusammenzucken, plötzlich einen dringenden Zahnarzttermin haben (welche Praxis hat eigentlich sonntags um 18.00 noch geöffnet, hab ich mal da schon gefragt…) und schneller das Weite suchen als ich wieder Luft holen kann…

In diesem Fall kam mir da aber heute mal ein Gedanke, der wohl niemandem weh tun wird – außer mir selbst, falls ich dann letztendlich doch zuviel Sektchen in mich reinkippe (siehe unten) : Aus einer feinen inneren Eingebung habe ich eben einfach mal nachgeschaut, wie viele Blogartikel ich seit Beginn eigentlich schon aus meinem kleinen verdrehten Köpfchen geschraubt habe: und siehe da… Heute ist es der genau 1.800ste!!!

Jubiläumsblog von Juist

Das ist schon ne große Zahl, oder? 1.800 mal übers Töwerland geschrieben, über Neuigkeiten berichtet, Trauriges erzählt oder die Zeilen unter Lachtränen verfasst, Gefühle offenbart und es jedesmal als etwas Besonderes empfunden, über diese wunderbare Insel zu schreiben…

Und das liegt natürlich zu einem ganz, ganz großen Teil an Ihnen – die mir jeden Tag dabei “zuhören”, die meine Gedankenwelt mit mir teilen, die viel und oft kommentieren oder einfach nur stille Leser sind, die mich auf der Insel ganz lieb ansprechen und die Basis dafür sind, dass ich diesen Job über alles liebe.

Dafür einfach mal ein ganz, ganz dickes “DANKE!!” an Sie Alle!!! Den Sekt trinke ich auf Sie, auf den Blog und ein kleines bisschen auch einfach mal auf mich selber… :)

Prost und liebe Grüße von der Uta

 

Juist beim Nachhaltigkeitspreis 2015

$
0
0

Wie schon im letzten Jahr ist unser kleines Juist für den großen Nachhaltigkeitspreis nominiert – und zwar in der Kategorie  „Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2015″ und tritt diesmal gegen die direkten “Gegner” Samtgemeinde Barnstorf und die Gemeinde Dornstadt an.

Nachhaltigkeitspreis 2015

Heute ist die große Preisverleihungsfeier im MARITIM Hotel in Düsseldorf und das Programm liest sich schon sehr eindrucksvoll:

“Über den roten Teppich erreichen die Gäste Deutschland’s grünste Gala. Während des Vorempfanges ab 18.30 Uhr wird die Vorspeise des Dinners “fliegend” serviert. Das Programm aus relevanter Information und guter Unterhaltung im großen Saal des MARITIM Hotels beginnt um 20.00 Uhr. Der Initiator des Preises, TV-Wissenschaftsjournalist Stefan Schulze-Hausmann, moderiert die Verleihung. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und andere prominente Laudatoren überreichen die Auszeichnungen an die Vertreter der nachhaltigsten Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen des Landes. I.M. Königin Silvia von Schweden wird einer der diesjährigen Ehrenpreise entgegen nehmen. Zu den musikalischen Gästen zählt Folkrock-Legende Art Garfunkel, der ein exklusives Konzert gibt. Für das Dinner zeichnet erstmals eines der besten vegetarischen Restaurants Europas, das “CookiesCream” in Berlin verantwortlich.”

Mitten drin in den vielen wichtigen Menschen sind die wichtigsten Personen – die Vertreter für das Töwerland: Bürgermeister Dietmar Patron, Marketingleiter Thomas Vodde, Frank Endelmann und ein Herr von der EWE als unser Kooperationspartner in Sachen KlimaInsel.

Der Nachhaltigkeitspreis ist vielleicht nicht so bekannt wie der Oscar, der Bambi oder der Golden Globe – aber man kann sich schon absolut geehrt fühlen, wenn man nominiert ist, denn der Gedanke dahinter ist einfach toll – hier lesen Sie alles zum Hintergrund des Preises.

Und Sie können vor dem Bildschirm Ihres PC dabei sein, wenn die kleine Juist-Delegation vor Spannung den Atem anhält – am Livestream können Sie das direkt mitverfolgen. Juist wird direkt die erste Kategorie sein – also ab 19.45 unbedingt einschalten und feste die Daumen drücken.

Ich werde dann morgen wieder berichten!

Schönen Freitag und ganz liebe Grüße von der Uta

Juist gewinnt den Nachhaltigkeitspreis 2015

$
0
0

Vielleicht waren Sie ja auch beim Livestream direkt dabei und haben mitgefiebert – und konnten miterleben, wie unser schönes Töwerland als erste Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2015″ dran war und gegen die “Gegner” Samtgemeinde Barnstorf und die Gemeinde Dornstadt antreten musste… Und dann wissen Sie auch schon, dass…

JUIST DEN NACHHALTIGKEITSPREIS 2015 GEWONNEN HAT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Stellen Sie sich das von mir gebrüllt und wild rumhüpfend vor, denn das ist schon der absolute Hammer!!!!! Was das jetzt genau bedeutet und welche Konsequenzen hat, das werde ich unseren Marketingleiter Thomas Vodde noch ausführlich fragen, wenn er zurück aus Düsseldorf ist – und werde dann natürlich hier und im Newsletter darüber berichten.

Nachhaltigkeitspreis 2015

Ich habe außerdem mal den Ablaufplan der großen Veranstaltung im MARITIM-Hotel gestern Abend quasi unter der Hand organisiert – liest sich echt beeindruckend:

VERLEIHUNG DES DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREISES 2015

18.30 Uhr Roter Teppich/Empfang
19.00 Uhr Vorspeise
19.00 Uhr Einlasssituation
19.42 Uhr Opening und Begrüßung (Stefan Schulze-Hausmann)
19.45 Uhr Interview Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks
19.49 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie Gemeinden
Dr. Barbara Hendricks (Bundesumweltministerin)
19.55 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie Städte mittlerer Größe
Dr. Barbara Hendricks (Bundesumweltministerin)
20.01 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie Großstädte
Dr. Barbara Hendricks (Bundesumweltministerin)
20.10 Uhr Scheckübergabe Allianz Umweltstiftung
Dr. Lutz Spandau (Vorstand Allianz Umweltstiftung)
20.16 Uhr Verleihung des DGNB Preises „Nachhaltiges Bauen“
Dr. Barbara Hendricks (Bundesumweltministerin)
20.23 Uhr Deutschlands nachhaltigste Produkte (REWE Group-Verbrauchervoting)
Dr. Daniela Büchel (Geschäftsleitung REWE) und Marlon Roudette (Sänger)
20.36 Uhr Marlon Roudette live
20.44 Uhr Interview Prof. Dr. Günther Bachmann (Generalsekretär Rat für nachhaltige Entwicklung)
20.48 Uhr Verleihung des Ehrenpreises an António Guterres
Alek Wek (UNHCR Sonderbotschafterin)
21.00 Uhr Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung
Dr. Georg Schütte (Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung)
21.08 Uhr Verleihung des Ehrenpreises an Hans-Dietrich Genscher
…………………………………………………………………………………………………………………………………….
21.23 Uhr Hauptgang
…………………………………………………………………………………………………………………………………….
21.55 Uhr Cookies Cream
21.58 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie Marken
Sven Hannawald (Skisprung-Weltmeister)
22.07 Uhr Verleihung des Ehrenpreises an I. M. Königin Silvia von Schweden
Iris Berben (Schauspielerin)
22.22 Uhr Verleihung des Sonderpreises „Ressourceneffizienz“
Karl-Friedrich Falkenberg (Sonderberater für Nachhaltigkeit
der Europäischen Kommission) und Dr. Burkhard Lehmann (IBU e.V.)
22.30 Uhr Verleihung des „Blauer Engel-Preises“
Hannelore Elsner (Schauspielerin)
22.38 Uhr Ute Lemper live
22.43 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie KMU
Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe
22.49 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie mittelgroße Unternehmen
Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe
22.55 Uhr Verleihung des Preises in der Kategorie Großunternehmen
Johannes Remmel (Umweltminister NRW)
23.01 Uhr Verleihung des Ehrenpreises an Art Garfunkel
Ute Lemper (Sängerin, Künstlerin)
23.09 Uhr Art Garfunkel live
23.24 Uhr Absage und Übergang Dessert/Aftershow-Party
(Gruppenfoto aller Preisträger auf der Bühne)

Wenn man nicht eh schon 965242131517287 Gründe hätte, auf diese kleine Insel hier stolz wie Bolle zu sein – so hat man jetzt einfach noch einen mehr – also 965242131517288…

Ich gehe das heute Abend auf jeden Fall ein wenig feiern – mal sehen, wo man mich hier reinlässt… :)

Ganz liebe Grüße und einen schönes 1. Adventswochenende… Montag gibt es hier im Blog eine kleine Überraschung…

Ihre Uta

 

Nur für die Juist-Ehre… Teil 1

$
0
0

ÜBERRASCHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich schiebe hier mal ein kleines Adventsrätsel in die besinnliche Zeit, die ja seit gestern offiziell angebrochen ist – wenn Sie also in den nächsten vier Wochen montags von dem weihnachtsgeschenkekaufenundverpackenplätzchenbackenundprobierenweihnachtspostschreibenundinUmschlagstecken wieder auftauchen und den Blog anklicken, dann wird Sie jedesmal ein kleines Bilderrätsel erwarten…

Es geht um nichts – also um keinen direkten Preis, dafür habe ich schon wieder eine neue Idee im kommenden Jahr – sondern nur um die Ehre… wer kennt sich auf Juist am besten aus? Wer hat die offensten Augen und/oder das beste Gedächnis?

Ihre Antwort bitte als Email an utasblog@juist.de und nicht als Kommentar – sonst wäre die Sache ja recht schnell klar und somit witzlos…

Wo ist das?

Juist-Rätsel Advent 1

Bin gespannt, wer das alles rausfindet!

Schönen Montag und kommen Sie gut in diese Woche! Ganz liebe Grüße von der Uta


Es weihnachtet sehr auf Juist…

$
0
0

Die Juister Kutschen haben zu dieser Jahreszeit ja echt Hochbetrieb – sie müssen erstmal die ganzen Materialien zu den vielen Baustellen bringen, Waren liefern und dann sieht man in den letzten Tagen auch dauernd dieses Bild an sich vorbeizuckeln:

Weihnachtsbaumtransport auf Juist

Auch die Töwerländer rüsten sich für das anstehende Weihnachtsfest – der große Tannenbaum steht schon belichterkettet auf dem Kurplatz und winkt einem im immer noch stürmischen Wind mit allen ca. 34 grünen Armen freundlich zu und die öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel das Rathaus haben auch bereits ihre Nadel-Exemplar erhalten.

Viele Fenster sieht man jetzt dann auch schon im schönen Lichterglanz – ich selber habe meine Wohnung auch schon dekoriert, das ganze Zeug aus der Abseite geschleppt – wie viel Krams man da doch zusammengetragen hat und natürlich konnte ich an einer besonders tollen Weihnachtsmann-Figur von der Treibholzmanufaktur von Tim Köhler am Handwerkermarkt letzte Woche auch nicht dran vorbei laufen – angebracht, Zeitschaltuhren gestellt und freu mich jetzt jedesmal, wenn ich abends mit meinen Kindern nach Hause komme und nicht ganz so ins Dunkle gehen muss, weil mich schon unser Leuchtstern im Wohnzimmerfenster warm empfängt. Ansonsten ist es ja um unser Haus im Ostdorf immer  ganz schön gespenstisch duster – hab halt nur Zweitwohnungsbesitzer und Ferienwohnungen um mich rum – alt bekanntes Thema und Problem…

Wie dolle haben Sie denn schon geschmückt – oder sind Sie nach dem ersten Adventswochenende womöglich von einer voll gestopften Innenstadt verschluckt worden, durch ganz viele grell erleuchtete Geschäfte gepresst worden, beim Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt verhagelt und konnten “Süßer die Glocken” dann plötzlich auswendig – mit noch ganz vielen neue Strophen?!? :)

Ganz liebe Grüße von der Uta

P.S.: Die Email-Adresse – auch für das Rätsel gestern lautet natürlich utasblog@juist.de – hatte das “s” unterschlagen! Der Buchstabe ist jetzt erstmal sauer….

So sehen Sieger (auf Juist) aus…

$
0
0

Schalalalala… Nein, ich hatte heute morgen noch keinen Glühwein – aber jetzt trotzdem diesen eigentlich eher fußballmäßigen Ohrwurm im Kopf – So sehen Sieger aus, schalalalala… schalalalalala… Auch mal ne schöne Möglichkeit, das ganze “Last christmas/I´m driving home for christmas/Wir sagen Euch an, den 1. Advent”-Gedöns aus dem Sinn zu bekommen…

Dt. Nachhaltigkeitspreis auf Juist

Das Bild zeigt unseren stolzen Bürgermeister Dietmar Patron mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015, den unsere Insel ja am letzten Freitag in der Kategorie “Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden” erhalten hat. Dass man sich das “runde silberne Ding” jetzt aber nicht nur hübsch ins Büro stellen kann, sondern dass mit dieser Auszeichnung auch einiges in Folge geht – das haben Sie sich bestimmt schon gedacht, schlau, wie Sie nunmal sind…!

Was es jetzt konkret für die Insel bedeutet, wieviel Preisgeld es gab, wofür das verwendet wurde – das Alles lesen Sie in der Dezember-Ausgabe des Newsletters – gibt es noch welche, die den nicht im Abo haben? Dann schnell noch anmelden

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Tag und grüße Sie ganz adventlich… Die Uta

Blog-Kollegin hat Juist entdeckt…

$
0
0

Natürlich freue ich mich super doll darüber, wenn man mir sagt oder schreibt, dass ich jemandem mit meinem Blog (oder dem Newsletter oder facebook) ein Stückchen tägliches Juist nach Hause bringe – wenn mir Stammgäste sagen, dass sie so besser die Zeit bis zum nächsten Besuch überbrücken können und dass ich für sie sowas wie eine Person geworden bin, die der Insel ein (sommersprossiges) Gesicht gegeben hat – wenn ich sowas höre, dann werde ich immer ganz verlegen… Das ist zuviel der Ehre…

Und ich kann auch gar nicht genug betonen, was für eine ungehörige Ehre das überhaupt ist, über dieses Töwerland jeden Tag zu schreiben – über dieses magische Fleckchen Sand in der Nordsee…

Besondere Situation ist es natürlich aber auch immer, wenn ich Rückmeldungen von Menschen bekomme, die per Zufall oder Schicksal oder sonstwie auf meinen Blog gestossen sind und selber noch gar auf Juist gewesen sind – der absolute Wahnsinn vom Gefühl her ist es dann natürlich, wenn sie mir erzählen, dass sie daraufhin Urlaub hier gebucht haben – ich also quasi “Schuld” bin, dass jemand die Insel für sich entdeckt (und das Leben dadurch bestimmt ein bisschen reicher wird…) – da bin ich immer sprachlos.

So war auch die Situation mit Malika, die hier auch schon kommentiert hat und mir letztens geschrieben hat, dass sie über mich in ihrem Blog berichtet hat – das hab ich mir natürlich ganz neugierig schnell mal angeschaut und mich dann super über ihre lieben Worte gefreut. Hier ist der Artikel Uta und der Juist-Blog in “Auf geht´s nach Norden”.

Vielen Dank, liebe Malika für Deine ganz lieben Worte!

Ganz liebe Grüße und einen wunderbaren Tag von der Uta

P.S.: Morgen ist auf Juist übrigens ganz viel Advent…. viele Geschäfte machen einen Advents/Nikolaus-Verkauf mit Prozenten und netten Aktionen und vor dem Schreibwarenladen Poppinga findet wieder der alljährliche kleine Weihnachtsmarkt mit Glühwein, gebrannten Mandeln und Waffeln statt… Ich freu mich drauf!

Juister Strand

Advent, Advent – der Glühwein brennt…

$
0
0

Der gute alte Nikolaus macht sich da oben im Himmel ja wahrscheinlich schon ausgehfein, bürstet nochmal die dicken Stiefel, entfusselt die roten Klamotten und schaut dreimal nach, ob er auch alles in seinen Sack gesteckt hat…

Auf Juist gehen die Uhren – wie immer – anders… hier hat man schon gestern vornikoläusig rumgefeiert und die verbliebenen und vereinzelten Gäste und Insulaner in die rechte Adventsstimmung geschubst – was da immer hilft, ist natürlich Glühwein – gerne gepaart mit was leckerem Essbaren: bekam man beides bei der kleinen donnerstäglichen Adventsfeier vorm Zeitschriftenladen Poppinga in Form von Heißgetränk mit Bums und Schuß, Waffeln und selbstgebrannten Mandeln.

Aber auch mehrere Geschäfte hatten gestern festlich geschmückt und luden zum Weihnachtskauf ein – mit weiteren Dingen, von den man leicht beschwipst nach Hause wanken konnte, allerhand Rabattaktionen und einfach einem geselligen Beisammensein.

Und wenn der Ort des Einkaufs dann noch so heimelig aussieht…

Inselboutique Juist

Und da ich eine Großmeisterin darin bin, mir auch mal selber was zu schenken – man muss nur kreativ in den Gründen sein (weil heute Donnerstag ist – weil es heute nicht regnet… weil es noch in den Schrank passt…), habe ich mir in der Inselboutique doch glatt gestern zum Advent mal eben ne neue Jeans gegönnt… Naja, die sass halt auf Anhieb gut – und wann hat man das mal?!???? :)

Schönen Freitag und tollen Start ins Nikolaus-Wochenende von der Uta

Nikolaus-Wochenende auf Juist

$
0
0

Wenn am morgigen Sonntag der Nikolaus auf die Insel kommt – weil es hier NATÜRLICH ausschließlich brave, liebe und artige Kinder gibt – dann wird er nicht gerade viele kleine Menschen vorfinden, von denen er Gedichte und Lieder zu hören bekommt und denen er einen Stutenkerl (in NRW auch Weckmann genannt) in die Handschuh-Faust drücken kann…

Juist vergibt ja fürs Jahr mehrere schulfreie Reisetage – also einfach Tage, an denen tidemäßig eine Fährfahrt morgens nach Norddeich Mole und abends wieder eine zurück nach Juist geht und die man als Insulaner-Mama gut dazu nutzen kann, zum Beispiel mit seinem Nachwuchs mal zum Kinder- Augen- oder sonstigem Arzt zu gehen.

Einen derartige Tagesfahrt-Reisetag (so ein Wort kann man auch nur für Juist gebrauchen…) steht am kommenden Montag an – sprich, die Kinder müssen nicht zur Schule und die Frisia steuert die Insel dann erst recht spät nachmittags an. Diesen Umstand haben ganz viele Insulaner-Familien schon seit Freitag für ein langes Wochenende auf dem Festland genutzt – wenn Sie also in den Weihnachtsmärkten der näheren Umgebung heute ganz viele Personen sehen, die Ihnen irgendwie bekannt vorkommen, die Sie aber gerade nicht zuordnen können, sollten Sie mal im Gedächnis fragen, ob Sie vielleicht schonmal bei denen auf dem Töwerland gewohnt haben… Oder man nutzt die 4 Tage, um die Verwandtschaft mit einem vorweihnachtlichen Besuch zu beglücken.

Das hat halt alles zur Folge, dass meine Kinder und ich unter Umständen die einzigen einsamen Menschlein sein werden, die sich vor Nikolaus und Knecht Ruprecht aufbauen und in die Verlegenheit kommen, etwas vorzutragen – bloß gut, dass ich “Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen” auch auswendig sagen kann, wenn man mich um 2.00 nachts mit der Bratpfanne weckt – ich bin also vorbereitet…

Nikolaus auf Juist

Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Nikolaus-Wochenende mit viel Zeit mit der Familie, glücklichem Kinderlachen, glänzenden Augen und tollen Menschen!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Fröhlichen Gruß vom Juister Nikolaus

$
0
0

Nikolaus auf Juist

Mit diesem Bild vom Juister Nikolaus und seinem Gehilfen Knecht Rubrecht wünsche ich Ihnen allen einen wunderbaren 2. Advent – machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie den Tag!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Nur für die Juist-Ehre… Teil 2

$
0
0

Hoffentlich hatten Sie alle ein schönes 2. Advents- und Nikolauswochenende – hier musste man die Kerzen, die Deko und der Heilige Mann seinen Bart etwas festhalten – das Sturmtief brauste dann doch ganz ordentlich über unsere Insel hinweg…

Ich hab dann für den heutigen Montag wieder ein kleines Rätsel vorbereitet… Nur für die Ehre, kein Preis, keine Schokolade – davon gibt es ja in der nächsten Zeit eh reichlich!

Die Auflösung von letzter Woche ist: das Steuerrad ist auf dem Schild neben dem Eingang des Pfarrhauses der Katholischen Kirche zu finden – daneben prangt noch der schöne Spruch “God is myn Leidsmann”.

Und hier kommt schon die nächste Aufgabe – wo sehen Sie das auf Juist?

Adventsrätsel 2

Normalerweise kann man es natürlich besser erkennen, weil dann kein Adventsgesteck dran hängt – aber ich denke, man kann es auch so sehen, wenn man denn weiß, wo es hingehört…

Ihre Antwort bitte an utasblog@juist.de – nicht als Kommentar!!!

Meine Kinder und ich fahren heute aufs Festland – ist ja schulfreier Reisetag und wird gehen ein bisschen shoppen, Weihnachtsmarkt in Norden usw. Ich bringe Eindrücke mit, versprochen!

Ihnen einen schönen Montag und ganz liebe Grüße von der Uta


Am schönsten ist es doch auf Juist…

$
0
0

… den Satz stieß meine ermattete Tochter gegen Ende unserer Tagesfahrtreise hervor, nachdem wir zum wiederholten Male den Neuen Weg in Norden entlang getrabt waren, fast alle Geschäfte heimgesucht und ein wenig geshoppt hatten und ihre kleinen Füße dann doch etwas müde waren…

Memo an mich selber: Weihnachtsmärkte sind am Wochenende zwar meistens zu voll und damit auch irgendwie manchmal ungesellig – aber an einem Montag sind zumindest in Norden fast alle Buden geschlossen – nur die “Fress- und Glühweinhäuschen” haben geöffnet, weswegen meiner Tochter auf dem Bild auch anscheinend gerade ein Bratwurstduft in die Nase steigt…

Norder Weihnachtsmarkt

Mit einigermaßen voller Einkaufstasche sind wir dann zum Schiff – was ja aufgrund des wegen schulfreien Reisetages langen Wochenendes auf Juist (war das jetzt ein deutscher Satz????) ziemlich voll war – wohl fast jede Insulaner-Familie konnte man da in den Sitzreihen begrüßen, weswegen die Frisia schnell zum allgemeinen Spielplatz umfunktioniert wurde und es wie ein großer Schulausflug daher kam.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und grüße ganz lieb,

die Uta

Erste offizielle Stellungnahme zur ehemaligen “Sturmklause”

$
0
0

Wohl kaum ein Tag ist in diesem 2015 vergangen, in dem ich nicht auf irgendeine Art und Weise und über verschiedene Quellen gefragt worden bin, ob es denn nun nicht endlich mal Neuigkeiten zum Großbrand der ehemaligen Sturmklause Ende Januar diesen Jahres geben würde.

Da es aber bislang keine offizielle Stellungnahme, sondern immer nur Gerüchte und wildes Spekulieren gab und ich darüber natürlich nicht berichten wollte, konnte ich immer schlecht etwas dazu sagen oder hier einen Artikel schreiben.

Nun haben meine Kollegen von jnn aber von der letzten Bauausschußsitzung spannende Informationen mitgebracht – da kam man nämlich in der öffentliche Fragestunde auch mal auf dieses heikle Thema zu sprechen. Und ich darf dann mal aus dem Bericht von jnn folgendes zitieren:

“Eine Frage gab es hinsichtlich der Brandruine der ehemaligen Gaststätte „Sturmklause“ am Strandaufgang Damenpfad. Nachdem es Ende Januar zu einem Totalverlust durch einen Brand kam, waren die Brandreste den ganzen Sommer für den Gast sichtbar, wenn auch durch Bauzaun und Planen gesichert. Bisher steht alles unverändert, so dass ein Vermieter, dessen Gäste diesen Strandaufgang benutzen, befürchtet, dass im nächsten Sommer alles wie in diesem Jahr aussieht: „Wenn schon nicht neu gebaut wird, sollte zumindest die Brandruine entfernt werden.“
„Der Bau ist von der Staatsanwaltschaft noch nicht freigegeben“, so Rinderhagen. In seiner Eigenschaft als Kreistagsabgeordneter habe er mit einem Vorstandsmitglied der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse gesprochen, das ihm diese Auskunft erteilt habe. Rinderhagen: „Es ist ganz klar, dass Brandbeschleuniger verwendet wurde.“ Nun würde geklärt, welche Beteiligten welche Vorteile durch den Brand hätten. In jedem Fall wird die Brandkasse keinen Euro geben, bevor die Sache nicht geklärt oder zumindest abgeschlossen ist.”

Dementsprechend wird es an der Strandpromenade leider wohl noch was länger so aussehen:

Brand-Sturmklause

Sobald es weitere stichhaltige Informationen gibt, werde ich Sie natürlich auf dem Laufenden halten!

Liebe Grüße von der Uta

Der Uta läuft das Herz schon wieder über…

$
0
0

Es gibt ja Weihnachtsschmuck… und Weihnachtsschmuck…

Und das ist – wie so oft – ja auch Geschmackssache, ob man das eben grell-bunt, in verschiedenen Farben blinkend und nach einer Sonnenbrille verlangend mag – oder eben etwas dezenter, in (wie sagt man so schön) warm-weiß. Kann jeder halten wie der berühmte Dachdecker oder Juist-Kutschter – da gibt es keine Regeln.

Ich persönlich, aber ich kann da ja nur für mich sprechen, mag die zweite Variante deutlich lieber: da bin ich eben traditionell – kann man dann auch gerne weihnachts-advents-spießig nennen. Stehe ich zu…! Ich muss zur Zeit jeden Film im Fernsehen ne halbe Stunde vorm Ende ausmachen, sonst schaff ich das nicht rechtzeitig ins Bett, weil ich die ganzen Lichterketten in Küche, Wohnzimmer usw. noch ausknipsen muss – aber die sind halt alle einfarbig…

Und dann gibt es auf der Insel eine Stelle, die ich sowieso das ganze Jahr über sehr mag: auf dem gepflasterten Weg durch den Janusplatz, dem ja die beiden wunderbaren Häuser Inselboutique und Lüttje Teehus liegen – und wenn man bei letzterem im Dezember mal den Kopf etwas in Nacken legt und aufs Dach schaut, dann sieht man meinen absoluten Lieblings-Weihnachtsschmuck…

 Stern auf Lüttje Teehus Juist

Sieht dieser Stern dort oben nicht aus, als wäre er gerade schnurstracks vom Himmel gefallen und hätte sich für seinen neuen Platz eben einfach eine besondere Stelle ausgesucht? Mir rieselt bei dem Anblick jedenfalls immer ganz warm durch den Bauch…

Ich wünsche Ihnen auch viele solcher Augenblicke in den nächsten Tagen! Ganz liebe Grüße von der Uta

 

 

Glühwein wird echt überbewertet….

$
0
0

…vor allem so nach dem dritten…. kann man mal darüber nachdenken, das heiße Gebräu besser und lieber aus dem Körper rauszulassen…. Schmeckt dann aber dann doch wieder, zumal es auf Juist gerade echt windig-kalt ist so aus dem Westen heraus – und da kommt der donnerstagliche Adventsmarkt vor Poppinga doch wirklich gelegen als aktive Gegenaktion zu Eisfüßen und steif gefrorene Gesichtszüge…

Ist auch immer echt gesellig – man trifft ein paar nette Insulaner und vereinzelt sogar ein paar Gäste, alle halten sich an ihren Bechern fest, knabbern noch selbst gebrannte Mandeln oder ne Waffel und man tauscht ein wenig den neusten Tratsch und Klatsch aus…

Adventsmarkt Poppinga Juist

Mich versetzt das jedenfalls immer in schöne vorweihnachtliche Freude und adventliche Stimmung – mag der warme Alkohol auch ein bisschen zu beitragen…

Kommen Sie gut ins dritte Adventswochenende! Ich schicke ganz liebe Grüße, die Uta

In der Juister Weihnachtsbäckerei

$
0
0

Für einen Kuchen braucht man bekanntlich sieben Sachen – für gute Plätzchen braucht man unlängst mehr: Mehl, Zucker, Eier, Backpulver, Vanillezucker, noch mehr Mehl, Ausstechformen, Backbleche, noch mehr Mehl, “eklige” Dinge zum verzieren, eventuell mal einen Schuß Milch, noch mehr Mehl und am schönsten ist es, wenn man man dazu noch Kinder dabei hat – wie in meinem Fall: meine doch schon recht großen, temperamentvollen Exemplare plus den zweifachen sehr kleinen, temperamentvollen Nachwuchs einer lieben Freundin…

Dann ist nämlich auf jeden Fall die Garantie gegeben, dass man in dieser mit Weihnachtsliedern beschallten scheinbar friedlichen Atmosphäre die komplette Küche einsaut wie nichts Gutes… Hatte ich schon erwähnt, dass man Mehl braucht – und Mehl… und natürlich Mehl?!??? Stimmt ja auch, sonst klebt der Teig so und man kann ihn nicht vernünftig ausrollen – aber vieles davon fliegt eben auch in der Gegend rum und so hatten wir nach gefühlten Sekunden eine weiße “Winterlandschaft” in der Küche mit vier kleinen weißen Monstern mittendrin und leichten Staub-Lungen-Hustenanfällen der beiden Mamas…

Plätzchen backen auf Juist

Richtig prächtig wurde die kulinarische Schweinerei dann, als wir noch ein paar übriggebliebene Schokoladenweihnachtsmänner im Dampfbad zum schmelzen gebracht haben, um die Kekse damit noch einzupinseln und mit Streuseln zu verzieren… Ich denke, zu Weihnachten gibt es bei meiner Freundin nun die Renovierung ihrer Wohnung… Aber Spaß hat es trotzdem gemacht!

In diesem Sinne – leckeres 3. Adventswochenende und ganz liebe Grüße von der Uta

 

Viewing all 571 articles
Browse latest View live