Quantcast
Channel: Juist Blog » Gerüchteküche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 571

175 Jahre Nordseeheilbad Juist

$
0
0

Das ist ja schon ne ansehnliche Zahl – 175 – und in Jahren gesehen wirklich beeindruckend.

Gestern feierte die Insel ein wirklich tolles Jubiläum: 175 Jahre Seebad Juist.

Nun sollte man vielleicht erstmal erklären, was ein Seebad überhaupt ist und wie es dazu kam, dass unser Lieblings-Sandhaufen eine solche Bezeichnung tragen darf.
Im 18. Jahrhundert arbeitete nämlich Gerhard Otto Christoph Janus als Pastor auf Juist. Er war ein sehr weitsichtiger, kluger Mann, der sich schon frühzeitig Gedanken über die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Insulaner machte – denen ging es zu diesem Zeitpunkt nämlich alles andere als gut. Janus hatte da so eine Idee und 1783 schrieb er seinem Landesherrn König Friedrich II. von Preußen einen Brief, in dem er die Einrichtung eines Seebades auf Juist vorschlug. Dies ist das älteste Dokument zur deutschen Seebädergeschichte. Doch die Zeit war für solche Zukunftsgedanken einfach noch nicht reif.
Das erste deutsche Seebad eröffnete erst 10 Jahre später an der Ostsee in Heiligendamm – in der Nordsee waren unsere Nachbarn die Vorreiter: 1797 wurde Norderney ein Seebad. Auf Juist sollten noch viele, viele, viele Wellen an den Strand rollen – erst 1840 war es endlich soweit: das Seebad Juist wurde durch den Vogt Meine gegründet. Zunächst schlug man sich mit großen Schwierigkeiten rum und bekam keine ausreichende Gästeanzahl auf die Insel. Erst nach mehreren Anläufen und Jahrzehnten hatte sich das Töwerland als Badeort etabliert und verzeichnete um die Jahrhundertwende um die 700 Kurgäste im Jahr.
Ein Seebad ist dabei eine Bezeichnung für einen Ort mit Badetourismus an Meeresküsten. In Deutschland ist es auch ein Prädikat für Kurorte, das von den Bundesländern an Ortschaften vergeben wird, in denen medizinische Einrichtungen zur Durchführung von Kurmaßnahmen vorhanden sind und in denen das Seeklima dazu genutzt wird.

Gestern ab 15.00 Uhr wurde dann auf dem Kurplatz mit einer offiziellen Jubiläumsveranstaltung quasi Seebad-Geburtstag gefeiert. Als höchster Besuch waren der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und der Landrat Harm-Uwe Weber da -  aber auch alle sechs Bürgermeister der Nachbarinseln und Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Damit die ganze Angelegenheit nicht so dröge wurde, hatte man ein nettes Rahmenprogramm mithilfe von Kurorchester, Shanty-Chor und Heimatverein auf die möglichst leicht bekleideten Beine (wegen Sommerwetter und so) gestellt.

175 Jahre Seebad Juist

Abends gipfelte die Party in einem Konzert – ebenfalls auf dem Kurplatz: Die Swingin’ Fireballs gaben mit ihrer 50er und 60-Jahre-Musik ihrem Namen alle Ehre – das war sehr launig!

Mehr Bilder gibt es – Sie dachten es sich wohl schon – wieder auf der Juister facebook-Seite.

Ich wünsche Ihnen noch ein tolles Wochenende – machen Sie das Beste aus dem besten Wetter!

Ganz liebe Grüße von der Uta


Viewing all articles
Browse latest Browse all 571

Trending Articles