Blutrünstig sollte diese Uta lernt-Folge werden, gemein, hinterlistig und verbrecherisch…
Denn für diese “Unterrichts-Einheit” habe ich den Krimi-Workshop von Sandra Lüpkes und Jürgen Kehrer mitgemacht, der in dieser Woche auf Juist stattgefunden hat. Nachdem wir einen ganz kurzen Theorie-Teil gehört hatten, mussten wir uns direkt praktisch an unseren Laptop hocken und drauf lostippen: Vorgabe – einen Kurz-Krimi verfassen, 5 Seiten lang (mit ca. 30 Zeilen), Handlung sollte auf dem Töwerland spielen und dann mal los…
Viel haben die 6 Teilnehmer natürlich dann noch zuhause – also im Urlaubsquartier oder in der eigenen Wohnung – am Text, an der Formulierung und an der möglichst spannenden Handlung gebastelt. Zwischendurch gab es immer Tipps und Hilfestellungen von den beiden Profis und am Ende wurde die fertige Story noch von ihnen lektoriert.
Die Ergebnisse wurden in einer öffentlichen Lesung in der Evangelischen Inselkirche gestern nachmittag um 16.00 von allen Teilnehmern vorgetragen.
Ja, sprich – ich habe meine erste Krimi-Kurzgeschichte auch öffentlich vorgelesen. Das war ganz schön aufregend… Aber es hat soviel Spaß gemacht und ich könnte mir gut vorstellen, dass ich in Zukunft noch das eine oder andere Werk fabriziere – und nicht nur lese… wer weiß, was noch so alles kommt im Leben!
Die ganze Uta lernt-Folge und natürlich auch meine Geschichte “Der Ruf der Möwe” gibt es im Juli-Newsletter, zu dem man sich noch schnell anmelden kann, falls noch kein Abo zum Familienbesitz gehört.
Ganz liebe Grüße – ich fahre jetzt mit der Fähre rüber und bis das Wochenende in meiner Lieblingsstadt Oldenburg!
Ihnen eine gute Zeit und ganz liebe Grüße – bis Montag! Eure/Ihre Uta